Volltexte

Suche


ALLES BUCH. STUDIEN DER ERLANGER BUCHWISSENSCHAFT
Herausgegeben von Ursula Rautenberg und Axel Kuhn
ISSN 1611-4620

(Band I bis XLV herausgegeben von Ursula Rautenberg und Volker Titel, ab Band XLVI von Ursula Rautenberg und Axel Kuhn)

© Universität Erlangen-Nürnberg/Buchwissenschaft

Die Reihe einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Erlanger Buchwissenschaft unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen jeder Art, Übersetzungen und die Einspeicherung in elektronische Systeme.



Bd. L
STUMPF, JACQUELINE
Rezeption und Wirkung von sequenzieller Kunst
Empirische Studie zum Comiclesen
2014, 105 S., ISBN 978-3-940-338-32-7
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. XLIX
WERNER, VANESSA
Das Leseverhalten von Senioren
2014, 90 S., ISBN 978-3-940338-31-0
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. XLVIII
HILLGÄRTNER, JAN
Die Entstehung der periodischen Presse.
Organisationen und Gestalt der ersten Zeitungen in Deutschland und den Niederlanden (1605–1620)
2013, 133 S., ISBN 978-3-940338-30-3
Volltext (pdf)

Bd. XLVII
LUTZ, PETER
Kurze Einführung in das Urheber- und Verlagsrecht
3., aktualisierte Auflage
2013, 53 S., ISBN 978-3-940338-29-7
Volltext (pdf)

Bd. XLVI
HUBER, VERENA
Zur Typologisierung der aktuellen deutschen Verlagslandschaft
2012, 113 S., ISBN 978-3-940338-27-3
Volltext (pdf)

Bd. XLV
WINTER, MADELEINE
Museumsverlage in Deutschland. Bestandsaufnahme und Publikationskonzepte
2011, 244 S., ISBN 978-3-940338-26-6
Volltext (pdf)

Bd. XLIV
YIN, HAITAO
Der Export deutscher Bücher in die Volksrepublik China 2001–2006. Rahmenbedingungen, Marktteilnehmer und Distributionswege
2011, 167 S., ISBN 978-3-940338-25-9
Volltext (pdf)

Bd. XLIII
RÜHR, SANDRA (Hrsg.)
Alles, was Recht ist - Rahmenbedingungen der Buchbranche. Begleitband zur Vortragsreihe Alles Buch [14].
Unter Mitarbeit von Lisa Sauerbrey.
2011, 52 S., ISBN 978-3-940338-24-2
Volltext (pdf)

Bd. XLII
LI, RUI
Krise oder Chance? Die Entwicklung und gegenwärtige Situation der privaten Publikationsunternehmen in der Volksrepublik China
2011, 125 S., ISBN 978-3-940338-23-5
Volltext (pdf)

Bd. XLI
KRAUS, SUSANNE
E-Books auf mobilen Endgeräten. Eine Studie zum deutschen E-Reader-Markt und den darin vorkommenden Nutzerbedürfnissen am Beispiel einer Zielgruppenbefragung
2010, 102 S., ISBN 978-3-940338-22-8
Volltext (pdf)

Bd. XL
HILLER, SIMON
Die Auswirkungen der digitalen Ökonomie auf die Buchbranche – eine Analyse anhand der Entwicklungen in der Musikindustrie
2010, 109 S., ISBN 978-3-940338-21-1
Volltext (pdf)

Bd. XXXIX
RÜHR, SANDRA (HRSG.)
Verliert das Hörbuch seinen Körper? Die Auswirkungen des Downloads auf Bibliotheken, Buchbranche und Nutzer. Begleitband zur gleichnamigen Tagung
2010, 114 S., ISBN 978-3-940338-20-4
Volltext (pdf)

Bd. XXXVIII
SCHWETHELM, MATTHIAS
Bücher zum Hören. Intermediale Aspekte von Audioliteratur
2010, 97 S., ISBN 978-3-940338-13-6
Volltext (pdf)

Bd. XXXVII
PESCHUTTER, SONJA
Textbasierte Digitalmedien und Förderung der Lesekompetenz im Primarbereich – Wissenschaft, Bildungspolitik und schulische Praxis im Vergleich
2010, 153 S., ISBN 978-3-940338-17-4
Volltext (pdf)

Bd. XXXVI
IGEL, MARTINA
Audio-Editionen von Presse- und Hörbuchverlagen auf dem deutschen Markt
2010, 169 S., ISBN 978-3-940338-19-8
Volltext (pdf)

Bd. XXXV
MAHLING, MARINA
Lesestoffe im Deutschunterricht, Privatlektüre und Lesemotivation von Schülern der gymnasialen Oberstufe
2010, 147 S., ISBN 978-3-940338-18-1
Volltext (pdf)

Bd. XXXIV
GREIFENEDER, ELKE / KUHN, AXEL / RÜHR, SANDRA
Aufbau und Entwicklung einer digitalen Buchgeschichte. Studie zu Anforderungen und Zielgruppen
2010, 28 S., ISBN 978-3-940338-16-7
Volltext (pdf)

Bd. XXXIII
KUJASCH, ANJA
Die Betriebsform Buchdiscounter im deutschen Bucheinzelhandel – Begriffsbestimmung, Betriebsanalyse
und Untersuchung der Entwicklung im Vergleich zum deutschen Lebensmitteleinzelhandel
2010, 102 S., ISBN 978-3-940338-15-0
Volltext (pdf)

Bd. XXXII
GRAMPP, SVEN / MEIER, DANIEL / RÜHR, SANDRA (HRSG.)
Medien unter Kontrolle
Hrsg. im Auftrag des Interdisziplinären Medienwissenschaftlichen Zentrums (IMZ) an der FAU Erlangen-Nürnberg
2009, 198 S., ISBN 978-3-940338-14-3
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. XXXI
IRIS PAPOUSCHEK
Routine oder reger Austausch? Eine Analyse deutscher Gegenwartsliteratur in Lizenzausgaben auf dem französischen Buchmarkt von 2000 bis 2007
2009, 121 S., ISBN 978-3-940338-12-9
Volltext (pdf)

Bd. XXX
CORNELIA UTSCH
Mit Berufsratgebern zum Erfolg? Angebots- und Nachfragestrukturen im Bewerbungs-, Berufs- und Karriere-Ratgebermarkt
2009, 132 S., ISBN 978-3-940338-11-2
Volltext (pdf)

Bd. XXIX
CAO WEIZHONG
STM-Publizieren in China. Branchenrahmenbedingungen und wirtschaftliche Entwicklungen 2001–2006
2008, 172 S., ISBN 978-3-940338-10-5
Volltext (pdf)

Bd. XXVIII
ANNEGRET GASSE
Ausgaben polnischer Belletristik in deutscher Übersetzung 1990 bis 2004. Geschichte, Förderung und Präsenz einer vermeintlich unbekannten Nationalliteratur
2008, 156 S., ISBN 978-3-940338-09-9
Volltext (pdf)

Bd. XXVII
JANINA SCHWEITZER
Marketingstrategien und Programmplanung spanischer Verlage vor dem Hintergrund der Kommunikationskontrolle und Wirtschaftspolitik des Franquismus (1939–1975)
2008, 162 S., ISBN 978-3-940338-08-2
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. XXVI
SARAH ANNETTE BUCHDRUCKER
Unterhalter am Herd. Jamie Oliver, Tim Mälzer und Cyril Lignac setzen neue Akzente auf dem Kochbuchmarkt in Deutschland und Frankreich
2008, 160 S., ISBN 978-3-940338-07-5
Volltext (pdf)

Bd. XXV
AXEL KUHN
E-Commerce. Auswirkungen auf den Bucheinzelhandel. Mit Ergebnissen der zweiten Branchenumfrage in der Region Franken
2008, 45 S., ISBN 978-3-940338-06-8
Volltext (pdf)

Bd. XXIV
BRITTA FRIEDSAM
Das illustrierte literarische Gebrauchsbuch bei der Büchergilde Gutenberg: Eine Analyse ausgewählter Buchbeispiele aus den Jahren 1924 bis 1933
2008, 119 S., ISBN 978-3-940338-05-1
Volltext (pdf)

Bd. XXIII
ANJA KRAUSE
Farben, Zeichen und Effekte. Gestaltungstypen deutscher Kinder- und Jugendsachbuchreihen
2008, 109 S., ISBN 978-3-940338-04-4
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. XXII
KATJA MITTL
Baedekers Reisehandbücher Funktionen und Bewertungen eines Reisebegleiters des 19. Jahrhunderts
2007, 149 S., ISBN 978-3-940338-02-0
Volltext (pdf)

Bd. XXI
CLAUDIA BLUM
Open Access als alternatives Publikationsmodell der Wissenschaft
2007, 93 S., ISBN 978-3-940338-03-7
Volltext (pdf)

Bd. XX
KERSTIN EMRICH
Zum Strukturwandel im Buchhandel der Gegenwart. Eine Markt- und Strategieanalyse der deutschen Filialunternehmen
2007, 138 S., ISBN 978-3-940338-01-3
Volltext (pdf)

Bd. XIX
SONJA SCHLUSCHE
Erfolg in Serie? Zeitungsbibliotheken auf dem deutschen Buchmarkt
2007, 255 S., ISBN 978-3-940338-00-6
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. XVIII
VERENA BRANDENBERG
Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Verlegens von Schulbüchern – mit einer Fallstudie zum bayerischen Zulassungsverfahren
2006, 117 S., ISBN 3-9809664-8-8
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. XVII
CAROLIN TOVORNIK
Fachverlage in Berlin 1989–2004
2006, 101 S., ISBN 3-9809664-7-X
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. XVI
CLAUDIA HALBMEIER
Der Verleger-Ausschuss des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (westliche Besatzungszonen und BRD). Konstituierung, Organisationsstrukturen und Haupttätigkeitsfelder in den 1950er und 1960er Jahren
2006, 210 S., ISBN 3-9809664-6-1
Volltext (pdf)

Bd. XV
URSULA RAUTENBERG
Das Buch in der Alltagskultur: Eine Annäherung an zeichenhaften Buchgebrauch und die Medialität des Buches 2005, 28 S. (Textteil) und Bildergalerie, ISBN 3-9809664-5-3
[veröffentlicht auch in: Buchkulturen. Beiträge zur Geschichte der Literaturvermittlung. Festschrift für Reinhard Wittmann. Hrsg. von Monika Estermann u.a. Wiesbaden 2005, S. 487–516
Volltext (pdf) | Bildergalerie

Bd. XIV
NINA STAROST
Pop-up-Bücher
2005, 109 S. (Textteil) und Bildergalerie, ISBN 3-9809664-4-5
Volltext (pdf) | Bildergalerie

Bd. XIII
ASTRID SCHAUMBERGER
Die Entstehung des Modernen Antiquariats im Spiegel des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel (1834–1914), des Organs des Deutschen Buchhandels (1834–1850) und der Süddeutschen Buchhändler-Zeitung (1838–1876)
2005, 90 S., ISBN 3-9809664-3-7
Volltext (pdf)

Bd. XII
KARINA LIEBENSTEIN
Bestsellerlisten 1962–2001. Eine statistische Analyse
2005, 82 S., ISBN 3-9809664-2-9
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. XI
KERSTIN BAUERMEES
Printing-on-Demand-Anbieter in Deutschland. Marktanalyse und Geschäftsmodelle
2004, 119 S., ISBN 3-9809664-1-0
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. X
URSULA RAUTENBERG
Das Titelblatt. Die Entstehung eines typographischen Dispositivs im frühen Buchdruck
2004, 33 S., 18 Abb., ISBN 3-9809664-0-2
Volltext (pdf)

Bd. IX
SABINE LUFT
„Visitenkarten eines Verlags.“ Aufbau, Funktion und Entwicklung der Verlagsvorschau seit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit einer Studie zu den Vorschauen des C. H. Beck-Verlags
2004, 141 S., ISBN 3-9808858-9-5
Volltext (pdf)

Bd. VIII
SANDRA MARION RÜHR
Hörbuchboom? Zur aktuellen Situation des Hörbuchs auf dem deutschen Buchmarkt
2004, 241 S., ISBN 3-9808858-8-7
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. VII
ANNE ROSE KÖNIG
Lesbarkeit als Leitprinzip der Buchtypographie. Eine Untersuchung zum Forschungsstand und zur historischen Entwicklung des Konzeptes „Lesbarkeit“
2004, 152 S., ISBN 3-9808858-7-9
Volltext (pdf)

Bd. VI
VERENA WIESER
Usability versus Design – ein Widerspruch? Theorie und Praxis der Gestaltung von Websites
2004, 134 S., ISBN 3-9808858-6-0
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. V
SUSANNE SCHULDES
Netzwerke des Buchhandels. Buchexport aus der Buchhandlung des Waisenhauses (Halle/S.) in die protestantische Diaspora in Russland
2003, 199 S., ISBN 3-9808858-4-4
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. IV
PETER LUTZ
Kurze Einführung in das Urheber- und Verlagsrecht
2., aktualisierte Auflage
2004, 47 S., ISBN 3-9808858-5-2
Volltext (pdf)

Bd. III
SONJA KATRIN BAYER
Bildschirmtypographie. Technische und psychologische Determinanten der Gestaltung von Online-Dokumenten
2003, 158 S., ISBN 3-9808858-2-8
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. II
ANJA LENGENFELDER
Elektronische Zeitschriften in der Biologie. Eine Untersuchung des Nutzerverhaltens anhand einer Erhebung im Bereich der Biologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2003, 148 S., ISBN 3-9808858-1-X
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

Bd. I
SUSANNE STARNES
Digitalisierungstechniken und ihr Einsatz für buchwissenschaftliche Forschung, insbesondere für die analytische Druckforschung
2003, 128 S., 16 Abb., ISBN 3-9808858-0-1
Summary (pdf) | Volltext (pdf)

 

Nach oben